home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
1791
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
1KB
From: Mario_Arndt%HRO@p6.f101.n2452.z2.fido.sub.org (Mario Arndt%HRO)
Organization: MAUS Hansestadt Rostock
Path: f6.n4200.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: A1200 Bildschirmflackern
Message-ID: <199508301925.a43770@hro.maus.de>
References: <MSGID_2=3A244=2F1540.17_96000000@fidonet.org>
Date: Wed, 30 Aug 1995 19:25:00 +0200
Hallo Guido,
GL> Gibt es Unterschiede/Probleme wenn man anstatt eines VGA-Adapters
GL> nur normal verkabelt (AMAG Seite 124 09/95) ? Ein VGA-Adapter hat
GL> wohl einen Chip im Stecker, waehrend das im AMAG beschriebene
GL> Kabel nur aus Kabel+Stecker besteht.
Der original C=-VGA-Adapter hat einen Chip, der nur eine Entlastung
fuer die H- und V-Syncs vom Amiga bringt (4-fach AND IC). IMHO soll das
nur dazu dienen, damit den Sync zu stark belastende Monitore auch am
Amiga ihren Dienst tuen.
GL> Chip an nem NEC 3D. Ist dieser Chip fuer AGA oder nur fuer die
GL> Sicherheit des Monitors/AMIGA notwendig ?
Keines von beiden. Es kann sein, dass Dein A1200er empfindlicher als der
A2000er bei der Bereitstellung der Syncs reagiert. Vielleicht auch
durch die geringere Netzteilkapazitaet.
Vielleicht kannst Du Dir einen Adapter ausborgen oder kaufen. :-)
Ansonsten gibt es auch Umbauanleitungen fuer ein Kabel, welche die
geforderte Entlastung bei problematischen Monitoren bringen.
Tschuess
Mario